AirApp Power Tools GmbH Druckluftwerkzeuge
AirApp Power Tools GmbH ist ein zuverlässiger Lieferant für leistungsoptimierte Druckluftwerkzeuge, wie zum Beispiel Schlagschrauber, aus zertifizierter Produktion, für den Werkzeugfachhandel. Sie ist eine Tochter der Firma AirCom Pneumatic GmbH, welche seit Jahrzehnten ein weltweit zuverlässiger Partner in der Welt der Pneumatik ist.
Unser Komplettpaket
Für den Werkzeughandel sind wir ein exzellenter Partner, denn bei uns kommt alles aus einer Hand.
Spezialisten mit langjähriger Berufserfahrung in der Pneumatik, im allgemeinen Maschinen-, Anlagen- und Kraftfahrzeugbau unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Geräte für Ihre speziellen Applikationen in der Werkstatt.
Aber auch vor Ort, in Ihrem Werkzeugfachhandel, beraten Sie unsere Außendienstmitarbeiter gerne. Die Vermarktung unserer Produkte in Ihrem Hause wird von uns unterstützt. Aber nicht nur die Betreuung unserer Kunden, sondern auch der Service ist uns wichtig. Wartungen und Reparaturen an Werkzeugen – auch Fremdgeräten – nehmen wir zusätzlich in unserer eigenen Werkstatt vor.
Druckluftwerkzeuge
In sehr unterschiedlichen Bereichen haben sich seit vielen Jahren Druckluftwerkzeuge bewährt, wie zum Beispiel im Maschinenbau, im Anlagenbau, in Kfz-, Nfz- und Lkw Reparaturwerkstätten sowie in der Luft- und Fahrzeugindustrie.
Sie suchen Schlagschrauber, Bohrmaschinen, Impulsschrauber, Kompressoren und Werkstattpressen?
Unsere Werkzeuge verlassen nach Prüfung unser Lager in Ratingen und werden Ihnen schnellstmöglich zugestellt.
Ihr Druckluft-Spezialist
Betriebs- oder Fliessdruck von Druckluftwerkzeugen

Unsere Luftaufbereitungsartikel zum Download.
Der Luftverbrauch ist stark abhängig von den gegebenen Drücken im Druckluftsystem, den Luftanschlüssen, den Leitungen sowie der Beschaffenheit des Werkstückes und der Handhabung des Benutzers.
Zur Auslegung der Druckluftversorgung für Pneumatische Werkzeuge empfiehlt es sich, den angegebenen Luftverbrauch mit 1,5 und im Dauerbetrieb / Leerlauf mit 2,8 zu multiplizieren.
Der höchst zulässige, dauerhafte Fließdruck / Betriebsdruck direkt an der Maschine sollte 6,2 bar / 90 PSI nicht übersteigen. Der Fließdruck von 6,2 bar an der Maschine ergibt sich aus dem statischen Druck von 8 bar an dem Wartungsgerät minus ca. 1,8 bar Druckverlust in dem 10 m Druckluftschlauch min. Ø 8 mm innen und Kupplungen min. Ø 7 mm innen.
PFließ = Pstatisch - PVerlust
6,2 bar = 8 bar - 1,8 bar
Die Verwendung von Wartungsgeräten garantiert den einwandfreien Betrieb der Maschine und beugt übermäßigen Verschleiß vor.
Schlauchbruchsicherungen – HoseGuard®

Schützen Sie Ihren wichtigsten Besitz: Ihr Personal und das Equipment!
Die Luftzufuhr wird schlagartig durch die Schlauchbruchsicherung unterbrochen, wenn der Luftvolumenstrom einen bestimmten Wert übersteigt. Der maximal zulässige Volumenstrom ist so gewählt, dass eine normale Anwendung von Druckluftwerkzeugen, wie zum Beispiel von Schlagschraubern, gesichert ist. Der Druckverlust beträgt 0,05…0,3 bar. Im Störfall bläst die Schlauchbruchsicherung über eine kleine Düse ab. Wenn der Schlauchbruch wieder behoben worden ist, kann dadurch die Schlauchbruchsicherung wieder auf „0“ gestellt werden.
Funktion des HoseGuard® können Sie sich auf unserem Youtube-Kanal ansehen.
Mehr Informationen über diesen Artikel erhalten Sie in unserem Druckluftproduktkatalog oder unter www.protect-air.net
Sie finden uns auch bei Wer liefert was? mit unseren Artikeln.